Am 22.03.2022 tagte der internationale Ausschuss der IHK Ulm in Riedlingen bei der BLANK-Gruppe. Die UnternehmerInnen und GeschäftsführerInnen, die als Mitglieder des Ausschusses an dem Treffen teilnahmen, stammen aus der Region und berichten regelmäßig über ihre Erfahrungen im Auslandsgeschäft. Ziel des Ausschusses ist es, die IHK in internationalen Fragen zu beraten, damit diese kleinen und mittelständischen Unternehmen den Zugang in ausländische Märkte erleichtern kann. Dabei greift die IHK Ulm auf ein breites Netzwerk und einen reichen Erfahrungsfundus zurück. „Die Globalisierung und Internationalisierung der Wirtschaft schreitet rasch voran. Moderne Kommunikationsmöglichkeiten beschleunigen diese Entwicklung“, erklärt Amir Alizadeh, Leiter International Enterprise Europe Network bei der IHK Ulm. „Wir unterstützen Unternehmen in diesem dynamischen Umfeld, beispielsweise durch die Vermittlung neuer Absatzkanäle und Geschäftskontakte.“
Bei dem Termin in Riedlingen war Stefan Ionkov, Leiter der Wirtschafts- und Handelsabteilung der Botschaft der Republik Bulgarien, zu Gast. Im Rahmen seiner Präsentation stellte er Bulgarien als Industrieland und Produktionsstandort vor. Bei einer anregenden Fragerunde und Diskussion im Anschluss, beantwortete er vielfältige Fragen zu seinem Land und den wirtschaftlichen sowie bürokratischen Gegebenheiten. „Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei Herrn Ionkov für diesen interessanten Input zur Standortwahl Bulgarien im Rahmen der Veranstaltung“, so Alizadeh. Als Sitzungsabschluss gab Alexander Lenert, Geschäftsführer der BLANK-Gruppe, im Rahmen einer Betriebsführung einen Einblick in die Welt des Feingusses. Besonders beeindruckte der imposante Abguss des bis zu 1600 °C heißen Metalls in der Gießerei des Unternehmens. „Als Mitglied des Ausschusses freut es mich besonders, dass ich die Möglichkeit hatte, unser Fertigungsverfahren vorzustellen“, so Lenert. „Dies war der gelungene Ausklang eines informativen Nachmittags.“